Schwarzchrom

Bei Schwarzchrom handelt es sich um Chromabscheidungen unterschiedlicher Oxidationsstufen. Durch den amorphen Schichtaufbau wird Licht absorbiert, sodass die Oberfläche tiefschwarz erscheint. Die häufigsten Anwendungsgebiete sind die Messtechnik und die optische Industrie - speziell Laseranwendungen, da auch das Streulicht von Lasern effektiv absorbiert werden kann. Schwarzchrom wird aus einem sechswertigen Chromelektrolyten (Cr6+ oder CrVI) abgeschieden. Das darin enthaltene CrVI ist karzinogen. Zum Schutze von Mitarbeitern und Umwelt gelten daher bestimmte Grenzwerte, die das Gefahrenpotential auf einen zulässigen Wert einschränkt.

Da uns sowohl unsere Mitarbeiter, deren Gesundheit als auch die Umwelt sehr am Herzen liegen, haben wir in den letzten Jahren viel in Schutzmaßnahmen und Prozessverbesserungen investiert. Dadurch halten wir nicht nur alle EU-weit geltenden Grenzwerte ein, wir unterschreiten diese sogar um eine Zehnerpotenz. Diese Messwerte werden regelmäßig von externen Prüfern erhoben.

Mit weiteren Verfahrensentwicklungen sind wir mittlerweile in der Lage, die Schwarzchrom-schichten auch RoHS-konform zu fertigen.

Schichteigenschaften
  • Tiefschwarz
  • Absorbiert Streulicht von Lasern
  • Hochtemperaturbeständig (~600°C)
  • Elektrisch leitfähig
  • Hohe Korrosionsbeständigkeit
Typische Schichtdicke

1,0 – 3,0 µm

Grundwerkstoffe

Stahl, Edelstahl und Buntmetalle


Bearbeitungsmaße:max. 1.650 mm x max. 700 mm x max. 250 mm

Für Anfragen sowie weitere Beratung schicken Sie uns einfach eine Mail an die info@suess-galvanik.de oder rufen Sie uns unter 06441 9451-0 an.

Wir arbeiten ausschließlich für gewerbliche Kunden.