Passivieren

Aluminium ist ein reaktionsfreudiges Material. Auf der unbehandelten Oberfläche bildet sich sehr schnell eine dünne, jedoch nicht beständige Oxidschicht. Beim Eloxieren (Anodisieren) wird eine dickere, geschlossene Oxidschicht gebildet. Sie schützt das Grundmaterial vor Korrosion und wirkt elektrisch isolierend.

Für einige Anwendungen ist jedoch die Kombination aus Korrosionsschutz und elektrischer Leitfähigkeit gefordert. Früher wurden diese Anforderungen mit dem Verfahren „Chromatieren“ erfüllt. Dieses Verfahren ist jedoch nicht RoHS-konform.

Wir setzen deshalb auf das umweltfreundliche Verfahren der „Passivierung“. Das Produkt „Surtec 650 chromit AL“ erfüllt unter anderem die Luftfahrtnorm LN9368(-3) und DIN50935-2.

Die Passivierung bewirkt zudem eine deutlich verbesserte Lackhaftung auf Aluminium. Sie kann weiterhin eingesetzt werden, um die Korrosionsbeständigkeit von Eloxalschichten weiter zu erhöhen.


Schichteigenschaften
  • Hoher Korrosionsschutz
  • Elektrisch leitfähig (Widerstand < 32,25 mOhm · cm²)
  • Gleichmäßiger Schichtaufbau
  • erfüllt alle Anforderungen von ELV, RoHS und WEEE
  • erfüllt die Korrosionsschutzanforderungen gemäß MIL DTL 5541F und MIL-DTL-81706B (336h Salzsprühtest nach ASTM B-117 bzw. DIN EN ISO 9227) sowie LN 9368-3 Kennnummer 1108 und DIN50935-2

Typische Schichtdicke< 1 µm

GrundwerkstoffeAluminium


Bearbeitungsmaße:max. 500 mm x max. 500 mm x max. 200 mm

Für Anfragen sowie weitere Beratung schicken Sie uns einfach eine Mail an die info@suess-galvanik.de oder rufen Sie uns unter 06441 9451-0 an.

Wir arbeiten ausschließlich für gewerbliche Kunden.